
Medin Kids – Ein innovatives Zentrum für die Kindergesundheit
Die Stiftung Kindergesundheit Biel setzt sich mit dem Projekt Medin Kids für eine moderne, wohnortnahe und umfassende Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Region Biel ein. Medin Kids wird als interdisziplinäres, ambulantes Zentrum im Maison de la Santé an der Aarbergstrasse 72 entstehen. Der Standort in Bahnhofsnähe gewährleistet eine gute Erreichbarkeit und ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachbereichen.
Herausforderungen und Ziele
- Fachkräftemangel: Die Kindermedizin leidet unter einem Mangel an Fachärztinnen und Fachärzten sowie Pflegepersonal. Durch attraktive Arbeitsmodelle und ein multidisziplinäres Angebot soll Medin Kids ein Arbeitsumfeld schaffen, das neue Fachkräfte anzieht.
- Unterversorgung in spezialisierten Bereichen: Es fehlt an wohnortnahen Spezialsprechstunden für übergewichtige Kinder, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie sozialpädiatrischen Angeboten.
- Mehr Effizienz in der Betreuung: Eine zentrale Anlaufstelle reduziert lange Wartezeiten und unnötige Verlegungen in andere Kantone.
So unterstützt die Stiftung
Die Stiftung Kindergesundheit Biel engagiert sich für die Mitfinanzierung des Projekts und unterstützt Medin Kids in verschiedenen Bereichen:
- Finanzierung der Infrastruktur: Die Stiftung beteiligt sich an den Kosten für den Ausbau und die Ausstattung der Praxisräume.
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Durch moderne Arbeitsmodelle und eine zukunftsorientierte Weiterbildungskultur soll Medin Kids ein attraktiver Arbeitgeber für Fachkräfte werden.
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit: Die Stiftung ermöglicht eine enge Vernetzung zwischen Fachbereichen, um eine bestmögliche Versorgung der Kinder sicherzustellen.
- Unterstützung von Spezialangeboten: Medin Kids soll ein umfassendes medizinisches und therapeutisches Angebot bereitstellen, das gezielt auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in der Region zugeschnitten ist.
Finanzierung des Projekts
Dank der neuen Tarifstruktur TARDOC wird die Finanzierung des laufenden Betriebs erleichtert. Für den Innenausbau und medizinische Geräte fallen jedoch erhebliche Investitionskosten an. Basierend auf bisherigen Erfahrungswerten wird mit einem Finanzierungsbedarf von rund 1 bis 1,75 Millionen CHF gerechnet. Eine detaillierte Kostenübersicht wird bis Mitte 2025 veröffentlicht.
Ihre Unterstützung hilft dabei, dieses wichtige Projekt für die Kindergesundheit in Biel zu realisieren!

Kinderatelier – Ein Ort des Spielens und Lernens
Das Kinderatelier in der Kinderklinik Wildermeth ist ein Ort, an dem Kinder während ihres Krankenhausaufenthalts spielen, basteln, lesen und kreativ sein können. Es bietet eine warme, familiäre Umgebung, die den Spitalalltag für junge Patientinnen und Patienten erträglicher macht.
Das Atelier wird betreut durch zwei erfahrene Pädagoginnen die Kinder in ihren Aktivitäten begleiten, sie anleiten und individuell unterstützen. Neben den Angeboten im Atelier sorgen sie auch dafür, dass Kinder, die ans Bett gebunden sind, mit Büchern, Spielsachen oder kreativen Materialien versorgt werden, um Abwechslung und Freude in ihren Alltag zu bringen.
So unterstützt die Stiftung
Die Stiftung Kindergesundheit Biel setzt sich dafür ein, das Kinderatelier langfristig zu sichern, indem sie:
- Die Finanzierung der Gehälter der Pädagoginnen übernimmt
- Die Ausstattung mit Spiel- und Bastelmaterial sicherstellt
- Den Unterhalt der Räumlichkeiten finanziert
Ihre Spende trägt dazu bei, diesen wichtigen Ort zu erhalten und weiterzuentwickeln!

Allgemeine Unterstützung der Kinderklinik Wildermeth
Abseits unserer grossen Projekte tragen wir zu allen Massnahmen bei, die den Klinikaufenthalt angenehmer gestalten, unter Anderem:
- Anschaffungen für eine kindgerechte Ausstattung der Patientenzimmer
- Zusätzliche Pflegeangebote und Beratungsprogramme
- Förderung von Weiterbildungen für das Klinikpersonal – ein wichtiger Beitrag, um die Pädiatrie hier in Biel langfristig zu stärken
Mit Ihrer Spende schaffen Sie neue Perspektiven für unsere Kinderklinik direkt vor Ihrer Haustür. So helfen Sie dabei, dass Biels jüngste Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten – und deren Familien in schwierigen Zeiten wichtige Unterstützung finden. Gleichzeitig stärken Sie den Ruf unserer Region Biel als attraktiven Standort für Fachkräfte in der Pädiatrie.
Unterstützen Sie uns jetzt, damit wir gemeinsam für ein noch stärkeres Miteinander in unserer Region sorgen können. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Hilfe!